Arbeitsgruppe für Ökologie und Ökotoxikologie der Lebensgemeinschaften an der RWTH Aachen University
Wir untersuchen die Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Umweltbedingungen, z. B. Landnutzung, Pestizidbelastung oder Düngung. Dazu entwickeln wir komplexe Modellsysteme und führen Monitoringstudien durch, um die Auswirkungen der Landnutzung auf die lokale Biodiversität zu bewerten zu können. Wir führen Feldstudien durch, die taxonomische Expertise zu Vegetation, Wildbienen (Anthophila), Schwebfliegen (Syrphidae), Laufkäfern (Carabidae), Spinnen (Araneae) oder bestimmten Gruppen von Bodenarthropoden erfordern. Die Arbeitsgruppe legt besonderen Wert auf die Kombination qualitativer-ökologischer und multivariat-statistischer Methoden. Die Frage nach der Eignung und Weiterentwicklung dieser Methoden im Hinblick auf Risikobewertung und Monitoring ist von besonderer Bedeutung. Im Bereich der Risikobewertung von Pestiziden in der Landschaft lag der Fokus in den letzten Jahren auf dem Bodensektor sowie der standortspezifischen endogäischen und epigäischen Fauna.
